Alkoholkonsum ist in der Schweiz weit verbreitet
Alkohol ist kein gewöhnliches Konsumgut, sondern eine psychoaktive Substanz, die viele Schäden verursachen kann. Alkohol ist in der schweizerischen Kultur fest verankert. Rund 85% der Bevölkerung ab 15 Jahren trinken zumindest gelegentlich Bier, Wein, Obstwein oder Spirituosen.
Ethanol (C2H5OH) ist eine farblose Flüssigkeit, die bei der Vergärung kohlenhydrathaltiger Nahrungsmittel wie etwa Früchten, Getreide oder Kartoffeln entsteht. Gärungsalkohol enthält höchstens 18 Volumenprozent (% Vol.). Durch Destillation des Gärungsalkohols kann der Alkoholgehalt erhöht werden (bei Spirituosen bis zu 80% Vol.). Ferner können bei der Gärung oder der Destillation andere, hochtoxische Alkohole wie Methanol und Begleitstoffe wie Aldehyde oder Fuselöle entstehen.
-
~85%
der Bevölkerung ab 15 Jahren trinken zumindest gelegentlich Alkohol.
-
8.0 L purer Alkohol
Im Jahr 2023 betrug der pro-Kopf-Konsum in der Schweiz durchschnittlich 8 Liter reinen Alkohols.
-
250'000
Die Zahl der alkoholabhängigen Personen in der Schweiz wird auf 250’000 geschätzt.
Etwa eine von 25 Personen in der Schweiz hat einen riskanten Alkoholkonsum.